das Läuten

das Läuten
- {bell} cái chuông, nhạc, tiếng chuông, tràng hoa, thể vòm, tiếng kêu động đực - {ring} cái nhẫn, cái đai, vòng tròn, vũ đài, môn quyền anh, nơi biểu diễn, vòng người vây quanh, vòng cây bao quanh, quầng, nhóm, bọn, ổ, nghiệp đoàn, cacten, nhóm chính trị, phe phái, bọn đánh cá ngựa chuyên nghiệp - vòng, vòng đai, vòng gỗ hằng năm, bộ chuông, chùm chuông, sự rung chuông, tiếng chuông điện thoại, sự gọi dây nói, tiếng rung, tiếng rung ngân, tiếng leng keng, vẻ - {tinkle} - {toll} thuế qua đường, thuế qua cầu, thuế đậu bến, thuế chỗ ngồi, phần thóc công xay, tiếng chuông rung = durch Läuten verkünden {to toll}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lauten — Lauten, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1. Stimme und Laut von sich geben, sich dem Gehöre merkbar machen. 1) Eigentlich. Er ist so heiser, daß er nicht lauten kann, wofür im gemeinen Leben auch auslauten üblich ist.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Läuten — 1. Dat loa k luien, sach de Köster, doa was me sin Wyf afstuoarwen. (Hemer in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 6. Der Ton liegt auf lasse. Diesmal lasse ich läuten, ich läute nicht selbst. 2. Es ist zu spät geläutet, wenn die Kirchkinder da …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • läuten — Er hat etwas Iäuten hören: er hat davon reden hören, weiß aber nichts Genaues; er hat noch nichts Endgültiges gehört, nicht das Ganze erfaßt, sein Wissen bleibt oberflächlich. Die Redensart ist verkürzt aus einer ursprünglich längeren Wendung:… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Das Munotglöcklein — Dachreiter des Munotturmes mit Munotglöckchen Das Munotglöckchen ist die Turmglocke der Festung Munot in Schaffhausen. Die alemannisch sprechenden Schaffhauser nennen es auch «Munotglöggli» oder «Nüniglöggli». Das Munotglöckchen ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Läuten — Läuten, verb. reg. welches das Activum des vorigen ist. 1) * In weiterer und eigentlicher Bedeutung, einen Laut oder Laute verursachen, hervor bringen. In dieser Bedeutung ist es im Hochdeutschen veraltet; indessen kommt es in derselben noch bey… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lauten-Weschnitz — Gemeinde Rimbach Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Ich und das Es — ist eine Schrift von Sigmund Freud, die 1923 veröffentlicht wurde. Freud entwickelt in ihr ein neuartiges Modell der Psyche und ihrer Funktionsweise. Das Seelenleben wird demnach durch die Beziehungen zwischen drei Instanzen bestimmt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Feuerschiff — ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Siegfried Lenz. Sie ist die Titelgeschichte des gleichnamigen Bandes von Erzählungen, der im Jahr 1960 im Verlag Hoffmann und Campe erschien. Die Handlung spielt auf einem Feuerschiff, auf dem es… …   Deutsch Wikipedia

  • Das zweite Gebot — Das Bilderverbot oder Abbildungsverbot untersagt aus religiösen Gründen bildliche Darstellungen. Es wendet sich gegen den Vorgang der Darstellung als solchen und die damit angeblich verbundene Gefahr der Vergötzung des Dargestellten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Muschelessen — (1990) ist eine Erzählung von Birgit Vanderbeke, die 1990 mit dem Ingeborg Bachmann Preis ausgezeichnet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form 3 Der Vater 4 Interpretation …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”